Das Team
Das Personal des Bregenzerwälder Käsekellers besteht aus sieben erfahrenen Mitarbeiter:innen inklusive eines Käsemeisters und Molkereitechnikers, der auch als Geschäftsführer im Einsatz ist.
Am Puls der Zeit
Alle unsere Mitarbeiter:innen erhalten fortlaufende Schulungen und nehmen regelmäßig an Seminaren teil. So sind wir stets am Puls der Zeit und unser Käse- und Produktions-Know-how auf dem neuesten Stand.
Der Alp- und Bergkäse aus unserem Reifezentrum ist nicht nur ein Käse – sondern ein Stück Lebensfreude!“
Das Team des Bregenzerwälder Käsekellers
Ulrich Gärtner
Geschäftsführer, Techniker für Milchwirtschaft und Molkereiwesen, Molkereimeister / Ke.
In seiner Verantwortung
- Technischer und Kaufmännischer Bereich
- Qualität und Auditwesen
- Innovationen
- Kommunikation
- Gesamtverantwortung
Martin Gmeiner
Käsemeister und Senner des Jahres 2019 (Alpe Rona)
In seiner Verantwortung
- Technik
- Instandhaltung
- Maschinenpflege
- Einsatz Roboter
- Hygiene-Sauberkeit-Ordnung
- Einlagerung – Auslagerung
- Eingangskontrollen
Reinher Oswald
Käsemeister
In seiner Verantwortung:
- Käsepflege
- Einsatz Roboter
- Hygiene-Sauberkeit-Ordnung
- Technik-Instandhaltung-Maschinenpflege
- Einlagerung – Auslagerung
- Eingangskontrollen
- Erhaltung der Vorgaben HACCP
Tigran Sargsyan
Mitarbeiter
In ihrer Verantwortung
- Führen und Dokumentieren
- Ersatzteillager
- HACCP
- Lagersystem
Robert Salzer
Mitarbeiter
In seiner Verantwortung
- Maschinenpflege
- Einsatz Roboter
- Hygiene-Sauberkeit-Ordnung
- Einlagerung – Auslagerung
- Eingangskontrollen
Thomas Holzapfel
Mitarbeiter
In seiner Verantwortung:
- Maschinenpflege
- Einsatz Roboter
- Hygiene-Sauberkeit-Ordnung
- Einlagerung – Auslagerung
- Eingangskontrollen
Roboter im Käsekeller
Guter Käse muss monatelang in unseren Kellern bei gleichbleibender Temperatur und Luftfeuchtigkeit reifen. Dabei wird jeder Laib in regelmäßigen Abständen mit Wasser oder Salzlake gepflegt.
Für diese aufwändige und zeitintensive Pflege setzen wir auf die Unterstützung modernster Technologien: unsere Roboter.
Alle Roboter stammen von der Firma LEU und können anhand ihrer sympathischen Namensbezeichnungen erkannt und „angesprochen“ werden: Oki, Sausi, Markus, Johannes, Erich, Ecke, Annette und Ulrich verweisen dabei auf Vorarlberger Persönlichkeiten. Darunter etwa Markus Wallner (Landeshauptmann), Erich Schwärzler (Alt-Landesrat), Kirchenpatron Lingenau und Herbert Sausgruber (ehemals Landeshauptmann) sowie weitere mehr.
Beeindruckende Kapazitäten
Fünf der Roboter (Baujahr 2003) können pro Stunde 120 Käselaibe pflegen. Ein weiterer Roboter (Baujahr 2016) wurde von unseren Käseexperten in Zusammenarbeit mit der Firma LEU entwickelt: Dank neuester Technik kann er bis zu 140 Laibe pro Stunde pflegen.
Die beiden neuesten Roboter – Annette und Ulrich (Baujahr 2021) – können ebenfalls bis zu 140 Laibe pro Stunde pflegen.